Apple von Aktionären wegen Offenlegung des KI-Fortschritts verklagt
Apples Verzögerungen bei der KI-Integration lösen rechtliche Schritte von Aktionären aus
Apple, ein Gigant im Technologiesektor, ist derzeit in einen Rechtsstreit mit seinen Aktionären über den Zeitplan für die Integration fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI) in Siri, seinen intelligenten persönlichen Assistenten, verwickelt. Die Klage behauptet, dass Apple die Investoren bezüglich der benötigten Zeit zur Aufrüstung von Siri mit fortschrittlichen KI-Fähigkeiten in die Irre geführt habe, was sich erheblich auf den iPhone-Verkauf und die Aktienmarktleistung von Apple ausgewirkt habe.
Beschwerde der Aktionäre: Vorwürfe der Falschdarstellung
Die Beschwerde der Aktionäre wurde bei einem Bundesgericht in San Francisco eingereicht. Sie beschuldigt direkt das Führungsteam von Apple, einschließlich CEO Tim Cook, CFO Kevan Parekh und dem ehemaligen CFO Luca Maestri, der Falschdarstellung und des Wertpapierbetrugs. Laut The Economic Times behaupten die Aktionäre, angeführt von Eric Tucker, dass Apple während der Worldwide Developers Conference (WWDC) im Juni 2024 seine "Apple Intelligence"-Plattform als bahnbrechende Innovation für das iPhone 16 präsentiert habe. Die erwartete Verbesserung der Fähigkeiten von Siri war ein herausragendes Merkmal, das die Investoren erwarteten, um mit der Einführung des neuesten iPhone-Modells zusammenzufallen.
Verzögerte KI-Funktionen und fehlende Offenlegung
Die Klage weist jedoch auf eine erhebliche Verzögerung bei der Veröffentlichung dieser fortschrittlichen Siri-Funktionen hin, die nun angeblich auf 2026 verschoben wurden. Die Aktionäre argumentieren, dass Apple diese Verzögerung seinen Investoren nicht angemessen mitgeteilt habe. Auf der WWDC 2025 bot Apple keine weiteren Updates zu diesen KI-Entwicklungen an, was die Unzufriedenheit der Investoren verschärfte.
Finanzielle Auswirkungen auf die Aktionäre
Laut der Klage führte diese Verschiebung zu erheblichen finanziellen Verlusten für die Aktionäre, die sich bis zum Ende des Geschäftsjahres am 9. Juni 2025 auf Hunderte von Milliarden Dollar beliefen. Obwohl Apple in dieser Zeit mehrere neue und verbesserte Funktionen für seine Produkte einführte, blieben die Fortschritte in der KI im Vergleich zu den zuvor gesetzten Erwartungen relativ minimal.
Unerfüllte Versprechen und Marktwahrnehmung
Die Aktionäre geben weiter an, dass Apple zum Zeitpunkt der erwarteten Funktionen nicht einmal über einen funktionsfähigen Prototyp verfügte. Sie argumentieren, dass das Unternehmen nicht vernünftigerweise glauben konnte, dass diese Funktionen für die iPhone 16-Reihe bereit sein würden, was Fragen zur Weitsicht und Transparenz des Apple-Managements aufwirft.
Rückgang des Apple-Aktienwerts
Seit dem Erreichen eines Höchststands im Dezember 2024 hat die Apple-Aktie einen starken Rückgang erlitten und fast ein Viertel ihres Wertes verloren. Dieser dramatische Rückgang entspricht einem Rückgang der Marktkapitalisierung um 900 Milliarden Dollar, was die Schwere der Situation und das Ausmaß der finanziellen Auswirkungen auf die Aktionäre verdeutlicht.
Weitere rechtliche Herausforderungen für Apple
Diese Klage folgt kurz auf eine weitere Klage gegen Apple. Eingereicht von Danyell Shin, betrifft dieser separate Fall eine Kryptowährungshandels-App, die 2024 aus dem App Store heruntergeladen wurde. In einem angeblichen Betrug verlor Shin 80.000 Dollar an Einlagen und behauptet, dass Apple die Nutzer in die Irre geführt habe, indem es seine Anwendungen als "sicher und vertrauenswürdig" darstellte, was das Vertrauen der Verbraucher in die Apple-Plattform erschütterte.
Fazit: Ein kritischer Moment für Apples Führung
Während Apple diese Rechtsstreitigkeiten navigiert, befindet sich das Management des Unternehmens in einer kritischen Position. Die Ergebnisse dieser Fälle könnten die strategische Ausrichtung von Apple, seine Beziehung zu Investoren und die öffentliche Wahrnehmung erheblich beeinflussen. Interessengruppen werden genau beobachten, wie Apple diese Herausforderungen angeht und dabei Innovation mit den Erwartungen der Investoren und dem Vertrauen der Verbraucher in Einklang bringt.
23.06.2025